Am 5. April veröffentlichte die Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur der Konrad Adenauer Stiftung "Die Politische Meinung" eine neue Folge des Podcasts "Menschenrechte: nachgefragt". In dieser Folge ging [...]

„Menschenrechte: nachgefragt“ – Podcast-Interview zur menschenrechtlichen Lage der Bahá’í

Warnung des UN-Menschenrechtsrats vor Ausrottung der religiösen Minderheit der Bahá’i in Katar
Berlin, 22. März 2022 - Die Bahá'í-Gemeinde in Katar läuft laut einer kürzlich vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen abgegebenen Erklärung Gefahr, aufgrund der anhaltenden Diskriminierung durch die Regierung, die [...]

UN-Bericht verurteilt „Kriminalisierung” und Verfolgung von Bahá’í in der MENA-Region
Berlin, 15. März 2022 - Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen über Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Dr. Ahmed Shaheed, hat in einem neuen Bericht und dessen Anhang mit dem Titel „Rechte von [...]

Enthüllt: Der Plan der iranischen Führung, sich durch die Beschlagnahme von Bahá‘í-Eigentum zu bereichern
Berlin, 16. Februar 2022 - Die Bahá'í-Gemeinde in Deutschland ist zutiefst besorgt, dass eine durch die iranische Regierung kontrollierte Organisation zunehmend die Beschlagnahmung von Grundstücken iranischer Bahá’í orchestriert. Es handelt [...]

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York hat die iranische Regierung aufgefordert, die Diskriminierung von Minderheiten im Iran zu beenden, darunter auch die der Bahá'í-Gemeinde, der größten nicht-muslimischen religiösen [...]

Beschlagnahmungen von Bewässerungsanlagen der Bahá’í inmitten der iranischen Wasser-Krise
Berlin, 7. Dezember 2021 - Dreizehn bewässerte landwirtschaftliche Grundstücke, die den Bahá'í im Dorf Kata im Südwesten Irans gehören, wurden von den Behörden ins Visier genommen, um das Vermögen der [...]

Bundesregierung und Zivilgesellschaft würdigen ‚Abdu’l-Bahás Lebenswerk zum 100. Jahrestag Seines Hinscheidens
Am heutigen Tag gedenken Bahá’í auf der ganzen Welt des 100. Jahrestages des Hinscheidens ‘Abdu’l-Bahás, einer Zentralgestalt in der Bahá’í-Religion. ‘Abdu’l-Bahá, 1844 in Teheran geboren, hat als ältester Sohn des [...]

Neue Beweise für religiöse Vorurteile bei der Verweigerung von Hochschulbildung für Baha’i im Iran
Berlin, 5. Oktober 2021 - Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die iranische Regierung ihre Politik des Hochschulverbots für Angehörige der Bahá'í-Religion bekräftigt und verstärkt hat. Einer zunehmenden Anzahl junger Bahá'í [...]

Iranische Regierung beschlagnahmt Bahá’í-Grundstücke: BIC ruft zu internationaler Unterstützung auf
Berlin, 26. August 2021 - Die iranischen Behörden haben eine neue Welle der wirtschaftlichen Strangulierung gegen die Bahá'í im Iran ausgelöst, indem sie die Grundstücke von sechs Bahá'í in der [...]

„Außergewöhnliche Solidarität“: #StopHatePropaganda erreicht 88 Millionen zur Unterstützung der iranischen Bahá’í
Berlin, 23. August 2021 - Die Kampagne #StopHatePropaganda, mit der die iranische Regierung aufgefordert wird, die seit mehr als 40 Jahren von der Regierung geförderte Hassrede gegen die Bahá'í des [...]