Am 5. April veröffentlichte die Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur der Konrad Adenauer Stiftung "Die Politische Meinung" eine neue Folge des Podcasts "Menschenrechte: nachgefragt". In dieser Folge ging [...]
Medienberichterstattung
Eine Zusammenstellung von Medienberichten über die Menschenrechtslage der Bahá’í in der deutschen Medienlandschaft. Weitere internationale Medienberichte gibt es auf der Webseite der Bahá’í International Community (BIC).

„Menschenrechte: nachgefragt“ – Podcast-Interview zur menschenrechtlichen Lage der Bahá’í

Podcastfolge des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg über die Verfolgung der Bahá’í im Iran
In der jüngsten Folge seines Wissenschafts-Podcasts Verschwörungsfragen mit dem Titel „Iran: Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch“, berichtete der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg und Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume über die seit [...]

Internationale Unterstützung für die iranischen Bahá’í auch in Deutschland unterstreicht zunehmende Rechtsverletzungen
Berlin, 18. Dezember 2020 - Eine Resolution der Vereinten Nationen, die die Islamische Republik Iran auffordert, die Rechte ihrer Bürger zu achten - und die sich auf die Rechtsverletzungen bezieht, [...]

Berichterstattung über „Großangriff auf die Bahá’í im Iran“ durch Hausdurchsuchungen
Quelle: https://iranwire.com/en/special-features/8090 Am Morgen des Sonntags, dem 22. November, plünderten Sicherheitsbeamte bei gleichzeitigen Einsätzen in verschiedenen Städten des Iran die Häuser von Dutzenden von Bahais. Ihre persönlichen Gegenstände, Mobiltelefone, Computer, [...]

Auswärtiges Amt zu Verhaftungswelle im Iran und EU-Menschenrechtssanktionen
Berlin, 20. August 2020 - In der Bundespressekonferenz am 12. August 2020 wurde Christofer Burger, Sprecher des Auswärtigen Amts von einem Reporter der ARD einerseits zu den zahlreichen Verhaftungen und [...]

ARD-Tagesthemen berichten über verschärfte Verfolgung der Bahá’í im Iran
Berlin, 19. August 2020 - In einem aktuellen Beitrag der ARD-Tagesthemen wird die Situation der Bahá’í, der größten religiösen nicht-muslimischen Minderheit im Iran thematisiert. Grundlegende Menschen- und Bürgerrechte sind ihnen im [...]

WDR berichtet über zunehmende Verfolgung der Bahá’í im Iran während zweiter Corona-Welle
Berlin, 10. August 2020 - Der WDR 5 berichtete gestern in seiner Sendung "Diesseits von Eden" über die zunehmende Verfolgung der Bahá’í im Iran. In seinem Beitrag "Corona im Iran: [...]

Deutschlandfunk-Bericht über Verschwörungstheorien gegen Bahá’í in iranischen Medien
Sündenböcke in Corona-Zeiten: Verschwörungstheorien gegen Bahai. Unter diesem Titel berichtete Frank Aheimer am 20. Juli im Deutschlandfunk über die massiv zunehmende Anzahl von Hassberichten und -artikeln gegen die Bahá'í im [...]

Außenminister Maas fordert mit Kollegen aus Großbritannien und Schweden Freilassung der Bahá’í im Jemen
BERLIN, 3. Juli 2020 - In einem Namensbeitrag für die Financial Times, der am 1. Juli auf der Website des Auswärtigen Amtes veröffentlicht wurde, schlägt die schwedische Außenministerin Ann Linde gemeinsam [...]

Sprecherin der Internationalen Bahá’í-Gemeinde bei den Vereinten Nationen in Genf im Interview zu „sehr systematischen Menschenrechtsverletzungen durch Iranische Behörden“.
Berlin, 1. Juli 2019; - Die Sprecherin der Bahá'í International Community (BIC) bei den Vereinten Nationen in Genf, Frau Diane Ala'i äußerte sich gegenüber dem unabhängigen niederländischen Rundfunksender Radio Zamaneh zur systematischen [...]