Am heutigen Mittwoch, den 2. Dezember 2020 hat das Auswärtige Amt den 14. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik angenommen. Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. [...]
Publikationen

14. Menschenrechtsbericht schildert auch staatliche Verfolgung der Bahá’í im Iran

Zweiter Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit betont auch Verfolgung der Bahá’í im Iran
Berlin, 30. Oktober 2020 – Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 veröffentlichte die Bundesregierung ihren Zweiten Bericht zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit. MdB Markus Grübel, Beauftragter des Bundesregierung für weltweite [...]

Auf der Suche nach Gerechtigkeit – Paridokht Khazes Geschichte geht unter die Haut
Paridokht Khazes Geschichte geht unter die Haut. Schon kurz nach der Islamischen Revolution im Iran verliert sie ihren Mann Hossein, der als Angehöriger der religiösen Minderheit der Bahá'í von den [...]

Mitten in der Pandemie: Iran zielt erneut auf Bahá’í
Videokonferenz mit Betroffenen und Experten zur aktuellen Lage der größten religiösen Minderheit Seit Anfang Mai verstärken sich im Iran die Festnahmen, Inhaftierungen, Verurteilungen und Hasspropaganda gegenüber Angehörigen der Bahá’í-Religion. Mindestens [...]

Hope from Iran 3 – Kurzfilm über Verfolgung und konstruktive Resilienz iranischer Bahá’í
"Hope from Iran 3" ("Hoffnung aus dem Iran 3") ist der letzte Film der "Hope from Iran"-Trilogie, und dieses Mal konzentriert sich der Filmemacher Flavio Azm Rassekh auf die einzigartige [...]

Human Rights Watch dokumentiert unrechtmäßige Inhaftierungen in Iranischem Gefängnis
In einem am Montag veröffentlichten Bericht "Locked Up in Karaj: Spotlight on Political Prisoners in One Iranian City" ("Eingesperrt in Karaj: Fokus auf politische Gefangene in einer iranischen Stadt") dokumentiert die internationale Menschenrechtsorganisation Human [...]
Die Unreinheit der Bahá’í war kürzlich Gegenstand einer Fatwa des Obersten Führers des Irans – zum Schock und zur Empörung der Weltöffentlichkeit. Nun zeigt ein neues Video, wie sich diese [...]
Die Internationale Kampagne für Menschenrechte im Iran (ICHRI) hat im August anlässlich des Amtsantritts von Präsident Rohani einen Bericht zur Menschenrechtslage im Iran veröffentlicht. Unter dem Titel Fulfilling Promises A [...]
Internationale Arbeitsorganisation besorgt über wirtschaftliche Lage der iranischen Baha’í
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) zeigt sich in einem aktuellen Bericht besorgt über die fortdauernde Diskriminierung der iranischen Bahá’í in Wirtschaft und Bildung. Insbesondere wegen der systematischen Diskriminierung sei die Lage [...]
Vor den kommenden Präsidentschaftswahlen im Iran informiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einen eigenen Bericht über die aktuelle Lage der Minderheiten. Die Minderheiten leiden besonders unter der diskriminierenden [...]